Mit Kinderwagen, Kinderwagen - zieh zieh zieh! Ofenplatte, Ofenplatte -heiß, heiß, heiß und flotter, moderner Musik wickelte Michael Hirschel am Donnerstag, den 2. März die Kinder und Lehrer der Grundschule Stadtmitte um den Finger und sorgte für einen riesen Spaß und ausgelassener Mitmach-Laune. Durch gemeinsame Schlachtrufe, spannungsgeladene, aufregende und fröhliche Stimmung, verwandelte sich unsere Turnhalle in ein Tanzparkett. Neben den vielfältigen Animationen, wurde das Rhythmusgefühl gestärkt und die Feinmotorik geschult.
Ob "Becher- Tanz" oder "die Robbe", dieser Workshop hat begeistert und Michael Hirschel wird nicht das letzte Mal bei uns gewesen sein.
..eine Polonaise- Schritt für Schritt
eine Polonaise- häng dich an
So wie bei der Eisenbahn.
Nun war es wieder soweit. Die Grundschule Stadtmitte feierte Fasching!!
Die Kostüme waren wieder toll ausgewählt und Mario aka Clown Theo heizte nicht nur den Schülern ein!
Die 5. Jahreszeit war wieder ein toller Erfolg!
Danke an Mario P. für die kunterbunte und fröhliche Unterstützung!!!
Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, bricht die Winterzeit an. Eine Zeit, an der sich viele besonders erfreuen. Nicht nur weil der Schnee fällt, er Bäume, Häuser und Straßen bedeckt, sondern und die ein oder andere Schneeballschlacht möglich ist. Wir können endlich wieder Schlitten fahren, gemütlich auf der Couch einen Kakao trinken... oder in der Schule einen Wintertag mit anschließender Zeugnisübergabe durchführen.
Am 12.12.2022 wurden wir von einem Weihnachtszauber überrascht.
Das Theater von Ellen Heimrath war in unsere Schule um uns mit einem tollen Stück zu verzaubern.
Die Geschichte:
Ein Weihnachtsmuffel behauptet, dass es keinen Weihnachtszauber mehr gibt. Dass Weihnachten nur noch ein Kauf-mir-viel- und gib-mir-schnell-Fest ist, weil niemand mehr weiß warum und wie man eigentlich Weihnachten feiert.
Die Kinder sollen helfen, diese Fragen zu beantworten.
Danke, die Kinder und Lehrer wurden super verzaubert!
Heute erlebten die Kinder der Grundschule ihren ersten Tag der Verkehrserziehung.
Die Kinder der Klassen 1. - 3. verbrachten ihren Tag in der Schule und führten verschiedene kleine Projekte durch.
Die Kinder der 4. Klassen besuchten die Verkehrsschule in Teuchern. Dort wiederholten sie die bereits im Unterricht gelernten Regeln zum Verhalten im Straßenverkehr und übten diese Regeln mit Fahrrädern im Verkehrsgarten.
Heute feierten alle Kinder und Lehrer:innen den internationalen Kindertag. Bei tollem Wetter und guter Laune hatten alle viel Spaß bei Sport und Spiel.
Am 23. April 2021 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO- Welttag des Buches ein großes Lesefest.
1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren.
Seit 1996 wird der ,,Welttag des Buches" auch in Deutschland gefeiert. Rund um diesen Tag verschenken Buchhandlungen das Welttagsbuch ,,Ich schenke dir eine Geschichte" an rund 1 Millionen Schüler:Innen. Die Aktion ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung. Mit dem Welttagsbuch soll den Kindern der 4.und 5. Klasse bundesweit die Freude am Lesen vermittelt werden.
Die Lehrer:Innen an unserer Schule und speziell unsere Schulsozialarbeiterin Frau Nestler, werden auch an unserer Grundschule den Tag als etwas Besonderes gestalten. So hat Frau Nestler eine Buchreihe für die Schüler:Innen der 1. und 2. Klasse organisiert ( der Regenbogenfisch) und wird diese mit Hilfe des Kamishibai den Kindern nahe bringen. In den einzelnen Klassen wird an diesem Tag ebenfalls das Buch im Mittelpunkt stehen.
Um der Sanierung unseres Schulhauses nicht im Weg zu stehen, führten wir in den 3 Tagen vor den Herbstferien einige kleine Projekte durch, gingen gemeinsam ins Kino und veranstalteten ein kleines Sportfest durch.
Die Klassen 1 waren in der Moritzburg und erlebten einen tollen Vormittag zum Thema: Ahoi kleiner Seeman. Es gab eine empfehlenswerte Ausstellung und danach wurde ein eigenes kleines Boot gebaut und anschließend auf Funktion im Wassser getestet. Viele Dank Frau Trummer- es war toll!
Die zweiten Klassen waren im Haus der Jugend. Es gab ein tolles, gesundes Frühstück und anschließend viele kleine Herbstspiele.
Die dritten Klassen wanderten ins Tierheim und besuchten viele kleine Kitten und brachten Futter.
Die vierten Klassen waren im Kreazentrum und lernten den Maler Paul Klee kennen. Auch einige erste Zeichnungen entstanden.